… genauer gesagt „Verschränkung mit einer Federlagerung“.
Es ist immer wieder auch mal gut, dass ich Photos machen MUSS.
Diesmal für den nächsten Allradler-Artikel. Es geht um Kabinenbau und die Unterschiede beim Zwischenrahmen.
Für mich kommt nur eine Federlagerung in Frage:
Komfort, einfache Bauweise und fehlendes Aufschaukeln sind die Vorteile für mich.
Kurz auf ein paar Holzbohlen einseitg hochgefahren und nach dem vorderen Federlager geschaut:
Der obere, neue Zwischenrahmen hat sich soweit abgehoben wie es die Federlagerung zulässt.
Nicht viel, vielleicht 50mm.
Ab jetzt hängt das ganze Fahrgestell kraftschlüssig am Zwischenrahmen, der muss das jetzt aushalten.
Im wilden Offroad-Gelände hängt jetzt vielleicht sogar ein Rad in der Luft. Aber wir haben ja Allrad.
Und in den Koffer darf selbstverständlich nichts an Torsionskraft hinein gelangen.
Trotz dem beschränkt flexiblen Rahmenpaket hat sich Koffer schon ein gutes Stück auf die Seite bewegen können.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, so will ich es haben.
Hinten geht der Koffer noch etwas steil in die Luft.
Ganz absichtlich, denn ich hab eine Feder zum Federpaket nachrüsten lassen.
Wenn der Innenausbau vollendet, und alle Voräte eingeladen, dann müsste er perfekt in der Waage zu stehen kommen.
Ich bin gespannt.