Dummerweise sind ein paar Schranktüren dabei aufgegegangen … 🙁
aber da arbeiten wir dran …
Kategorie: No2: Steyr 12M18 + Blissmobil 15Fuss
28.Febr.15 – Schlupflöcher
Schlupflöcher sind „das Salz für das Ei“,
in unserem gut regulierten Land.
Und manchmal erscheinen sie auch ganz unerwartet im Fahrzeughimmel. Zum Beispiel der MAN TGM 13.290.
Obwohl längst Euro VI das Mass der Dinge ist, gibt es aktuell ein paar Euro V Fahrzeuge auf dem Markt (mit Tageszulassung). Ganz ohne AdBlue, den MAN schaffte seinerzeit als einziger diese Abgasnorm OHNE den Harnstoff-Zusatz.
Diese letzten Exemplare können für den Expeditionseinsatz noch ganz individuell konfiguriert werden: 14,0er Reifen, lange Achse, perm.Allrad, Klima, Tropenkühler usw…..
da kann MANN ja schonmal schwach werden, oder …
Dank dem etwas längeren Radstand (TGM 4,20m zu Steyr 3,50m) passt beim TGM hinter den 15ft-BlissAufbau auch noch locker ein Motorradträger.
Wie praktisch, dass mein Aufbau nur mit Containerlocks befestigt ist …….
22.Mai 14 – freies Fahren
Seit dem 20.Mai hab ich TÜV, und seit dem 21. Mai die Zulassung !!!!!!
08.Mai 14 — The Long Way run, bis zur Zulassung…
![]() |
Die erste Zulassung in Deutschland ist schon nicht einfach. Aber zuvor gilt es noch einige Stempel und Urkunden zu beschaffen. Zum Beispiel den Tacho neu eichen. Dank der grösseren Räder (14,0 R20) ist zwar die Gesamtübersetzung reisefreundlicher geworden, aber der Tacho zeigt rund 15% zu wenig an. Also nach Köln zu Kienzle. Da steht gleich ein anderer Allradler nebenan auf der Bühne. Nur ein Weltreisender wird der nie, dank AdBlue, Can-Bus, Euro 6 usw…. |
![]() |
Mit Wiegeschein und allerlei Dokumenten gehts zum TÜV meines Vertrauens, und der liegt nach vielen Recherchen in Münster. Tatsächlich, |
![]() |
Das Vier-Kreis-Schutzventil macht nicht genau was es soll. Es schützt die anderen Bremskreise zu wenig bei Druckverlusten.
Ich wollte es eh demnächst tauschen, also wird es gleich erledigt. |
26.April 14 — Premierenfeier
Alles fertig,
und auch sofort zur Uraufführung nach Nantes/Frankreich weiter gereist.
![]() |
In Trans-Sur-Erdre findet zum zweiten mal der „Le Salon du Véhicule d’Aventure“ statt. Jacky Colin hat gerufen und mehr als 10.000 Besucher kommen aus ganz Frankreich und den Nachbarländern. Damit ist dies eindeutig die grösste Veranstaltung dieser Art in Frankreich. |
Auf dem prominenten Wiesenplatz stellt sich das Steyr-Bliss-Mobil zum erstenmale überhaupt den kritischen Blicken der Allradbegeisterten…..
Der 15-Fuß-Aufbau harmoniert doch sehr gut mit dem Steyr 12M18 LKW….
Von Nantes aus geht es zur ersten Testfahrt direkt an die Loire,
wo wir doch schonmal hier sind.
Der Testbericht erscheint dazu im nächsten Allradler-Heft 03-2014…..
und dann ist es bis zur Abenteuer-Allradmesse in Kissingen 2014 auch nicht mehr weit.
Wir sehen uns, oder ……
22.April 14 – fertig lackiert
Ganz klar: es muss sich um eine Liason handeln, schliesslich dauert es kaum drei Tage, da sind die beiden schon wieder getrennt, Lackieren geht so viel einfacher … |
![]() |
Dafür ist der BlissMobil Aufbau schliesslich auch konzipiert: der Containeraufbau lässt sich sehr leicht mit solchen überdimensionierten „Hi-Jacks“ auf eigene Füsse stellen… | ![]() |
und ebenso einfach hinauf und herunter kurbeln…. Letztlich kann das sogar ein Mann ganz alleine bewerkstelligen. |
![]() |
Laaangsam rückwärts wieder unter die Box fahren, und schwupp ist es wieder eine Unit fürs weltweiste Reisen. Damit steht das erste Reiseziel fürs Wochenende auch schon fest: am Freitag gehts in die Nähe von Nantes/Frankreich zu einer kleinen Offroad-Messe. Allerdings, |
![]() |
11.April 14 – Liason oder Hochzeit ?
Kann man bei der Befestigung des Aufbaus mittels Container-Locks auch von „Hochzeit“ sprechen ? Oder doch lieber von einer „Liason“ ?
Jedenfalls ist nach erfolgter Montage des Zwischenrahmens heute der Bliss Mobil Aufbau aufs Fahrgestell gekommen.
Das sieht doch schon sehr sehr gut aus, oder ? Jetzt gehts erstmal zum Lackieren des Aufbaus.
Beim Innenausbau ist auch in den letzten Tagen viel passiert.
Nur noch ein paar Tage für die letzten Kleinigkeiten.
Staukisten und Kotflügel fehlen auch noch.
Kleinigkeiten eben…….
dann kann es mit dem Praxistest losgehen. Die erste Tour steht auch schon fest, noch im April !
07.April 14 – zu 90% fertig
![]() |
Endspurt hat begonnen. Alle Hardware ist eingebaut, Leitungen verlegt. Einige Verbindungen müssen noch hergestellt werden, vor allem die Funktionstest laufen noch. Polster und Tischplatte kommen natürlich als letztes hinein. |
![]() |
Die gebogenen Rückenlehnen in den Ecken der Sitzgruppe. Natürlich alles hinterlüftet. Wenn die beiden Kreisdurchmesser stimmen, dann entsprechen sie genau der Rotweinflasche, werde ich natürlich noch ausprobieren. Unter der noch nicht montierten Sitzabdeckung die beiden Batteriebänke, Lithium-Ionen mit 800Ah. |
![]() |
Mikrowelle und Backofen. Darunter die Dunstabzugshaube. Das gelbliche Licht stammt von der dimmbaren Hintergrundbeleuchtung. |
![]() |
Das Bett mit Hängeschränken und dem angrenzenden WC-Raum, Glastüren kommen auch ganz zum Schluss hinein, man weiss ja nie….. Noch knapp eine Woche, dann geht der Bliss-Aufbau auf den Steyr und beide zusammen zum Lackierer… |
13.März 14 – Rohbau fertig
![]() |
Ja wenn die Bauarbeiten so schnell vorangehen, dann fällt das Richtfest eben aus.
Drei Wochen nach Start ist der Bliss Mobil Koffer schon roh gebaut. Die Rückwand fehlt lediglich noch, um grössere Teile ganz einfach in die Wohnung zu bekommen. Fünf KCT-Fenster, drei Dachhauben, die Eingangstüre, zwei Stauraumklappen, alles fix und fertig. |
![]() |
Ok, das hat zwei Wochen gebraucht. In der letzten sind schon die Innenwände, die Fußbodenheizung, alle drei Wassertanks und erste Installationen eingebaut worden. |
![]() |
Hier ein sehr gutes Beispiel für Bliss-Engineering: Der Schwarzwassertank fügt sich perfekt um die Klimaanlage herum. Da wird jeder cm³ wirklich ausgenutzt.
Schliesslich sind beim Bliss Mobil-Konzept alle System IM Koffer eingebaut, und auch der ganze Luxus. |
![]() |
Die beiden Frischwassertanks deuten den Platz der Rundsitz- gruppe an. 630 Liter in zwei getrennten Tanks, um bei Verunreinigungen die Tanks trennen zu können. Die Vertiefung ganz links ist der Platz für die Tiefkühltruhe (60 Liter, in der Sitzbank). Da die Sitzgruppe auf ein Podest kommt, kann auch der Platz unter den Füssen noch für den Tank genutzt werden. 630 Liter bedeuten ja auch ne ganze Menge Platzbedarf. |
![]() |
Übrigens, alles was in den Koffer eingebaut wird, muss an dieser Waage vorbei, auch jede Tube Sikaflex 🙂
So werden die kalkulierten Plandaten fortwährend mit den realen Werten verglichen. Falls dann doch einmal mal eine Überraschung auftritt, dann kann sie sofort lokalisiert werden. Nebenan laufen die beiden Lithium-Ionen Batteriebänke schon im Testbetrieb. Gesamt 800Ah bei 24 Volt Betriebsspannung. |
![]() |
Da Lithium-Ionen Accus bis zu 80% ihrer Nennleistung entladen werden können, stehen 640Ah entnehmbarer Leistung zur Verfügung.
Übrigens wird die Lebensdauer mit mehr als 3.500 Gesamtentladungen angegeben. Die Kapazität sollte erstmal reichen, auch wenn Klimaanlage, elektrische Heizungen, Induktionskochfeld, Backofen, WarmwasserBoiler und, und und alle elektrisch betrieben werden wollen. Vielleicht nehm ich ja doch nen Reserveaccu für meinen mp3-Player mit auf Tour….. |
17.Febr.14 – Der erste Schritt
Danke Martin.
Für drei Monate konnte ich seiner Halle parken. 160 Km weiter verschwindet der Steyr in der nächsten Halle, diesmal bei Bliss Mobil in Breda. |
![]() |
![]() |
Bliss Mobil hat erst im letzten Okt. beschlossen auch kleinere Modelle mit 15-, 13- und 11-Fuß zu entwicklen und auf der Abenteuer Allrad 2014 in Kissingen dem Markt zu präsentieren.
Der Steyr wird als Testträger für den ersten 15-Fuss Aufbau überhaupt herhalten. Der Anfang ist gemacht, das überaus stabile Stahlframe ist fertig gestellt, der Zwischenrahmen (4-Punkt Rautenlagerung) ist in der Mache, der Innenausbau soll in 2 Monaten abgeschlossen sein. ich bin gespannt… |
Hier die drei Neuzugänge im Vergleich:
15-Fuß (4,70m Aussenlänge), 13-Fuß (4,10m) und 11-Fuß (3,35m)