Kochfeld elektrisch

Im Steyr gibts ja praktisch alles elektrisch. Auch das Kochen.
Gerade beim Kochen ist die Power wie kaum sonst gefragt. Das Kochfeld kann locker 3000W aus den Batterien ziehen. Da sollte der Wechselrichter schon mindestens genauso viel packen.
Dank Induktionsfeld sind die Aufheizzeiten wirklich sehr gering. Es braucht ein paar schwere Töpfe allerdings dazu.

Sind Markenartikel ihr Geld wert ?
Der Name Bosch klingt gut. Die Verarbeitung ist tadellos. Die Einbauanleitung easy. Das Induktionsfeld funktioniert ohne Fehl und Tadel. In der Küchen-Arbeitsplatte verschwindet das Feld sehr schön flach. Knöpfe stören keine, denn es gibt Sensorfelder.
Das ist genau der Grund weshalb viele Ausbauer auf andere Bosch-Felder ausgewichen sind: Die Bedienung der Sensortasten ist manchmal etwas hakelig, die Finger zu nass, die Tasten zu bekleckert. Aber dafür kann das Feld nichts.
Blöd ist das man manchmal immer noch in die Bedienungsanleitung schauen muss, beispielsweise wenn die Kindersicherung „willkürlich“ jede weitere Bedienung verweigert.
Aktuell bin ich trotzdem zufrieden, weil manuelle, herausragende Bedienungsknöpfe meinen Augen zu sehr weh tun.
Mal schauen wie lange das Teil seinen Job macht. Ich bin optimistisch.

Es schadet im übrigen nicht wenn die Schublade darunter ein paar Lüftungsschlitze hat. Denn unterhalb des Kochfeldes sitzt ein Ventilator der bei Volllast einiges an frischer Luft haben möchte.
Hab ich nicht dran gedacht. Deshalb steht jetzt gerne schon mal die Besteckschublade auf, wenn’s oben bruzzelt.

Hersteller                       Bosch
Type:                              Induktions – Kochfeld PIB375FB1E
Preis am Kauftag:          350 €, (Nov.2018)
Bezugsquelle:                Bielmeier Haustechnik
www:                             www.bielmeier-hausgeraete.de