Mo.30März20 – Badboden fertig

Ein Thema was mir längere Zeit schon im Bauch schmerzte. Letztlich hatte ich mich zu einer Variante für den Badboden in Edelstahl durchgerungen. Aber als ich dann auf die Branche zuging um Angebote und Ausführung festzulegen, da winkten sie alle ab. Schwer zu schweissen, Edelstahl verzieht sich ohne Ende, Farbbeschichten schwierig …

Letztlich ist mir dann in den letzten Wochen noch ein Bootsbauer eingefallen. Gaaaanz damals hatte er meinen Cat wieder instand gesetzt, nachdem ich mal zu heftig auf den Kies hochgesegelt war.

Also ist es ein Boden aus GfK (glasfaserverstärkter Kunststoff) geworden, der direkt in das Bad auf den Boden laminiert wird.
Dazu braucht es zunächt eine stabile Unterkonstruktion. Denn unter der Siebdruckplatte verlaufen ja noch die Heizungsrohre für die Fussbodenheizung.

Zusätzlich soll eine gute Unterlüftung das Kondenswasser beseitigen.

Auf der rechten Seite kann man das Podest für das WC erkennen. Von Haus sind die Dinger immer etwas wenig hoch, da schlafen einem schonmal leicht die Beine ein.
Ausserdem kommt das WC mithilfe des Podestes auch aus dem Spritzwasserbereich heraus.

Über die Siebdruckplatte werden dann abwechselnd Glasfasermatten und Expoxydharz aufgetragen.
An den Rändern ragt dieser Verbund auch noch etwas in die Höhe und wird mit den GfK-Wänden des Bads verklebt. Das verspricht eine sorgenlose Dichtheit über viele Jahre.

Die Duschtasse selbst ist zusammen mit dem Badboden aus einem Stück hergestellt.
Um auch bei schräg stehendem Fahrzeug möglichst alles Duschwasser entsorgen zu können ist die Duschtasse in vier Segemente geteilt und zur Mitte hin fallend konstruiert. Dort gibt es dann den Ablauf.
Zusätzlich gibt es zum Bereich des Badezimmers hin eine 5cm hohe Schwelle, auch die soll helfen das Duschwasser im Zaume zu halten.
Sicher ist sicher.

Kleines, elekrisches Schmankerl: Im Duschabfluss ist auch ein elektrischer Sensor eingebaut, der bei Wasseraufkommen sofort eine Pumpe einschaltet, die dann das Duchwasser in die Hebeanlage und weiter in den Grauwassertank leitet.

Soweit die Theorie.
Das erste praktsche Duschen wird wohl noch ein bisserl warten müssen. Vorne rechts muss auch noch ein BadSchrank hin.
Ich bin gespannt.

Mi.26Febr20 – optimieren …

Die Endmontage ist ja schon seit einiger Zeit im Gange.
Und immer wieder gibt es kleine Gründe zur Optimierung.
Platz sparen + Gewicht reduzieren, vielleicht in der Reihenfolge.
Jetzt trifft es die Verbindung von der Wasserfiltern zu den FrischWasserTanks.
Nach der Testreise letzten Sommer reduziere ich den Querschnitt
von 1″ (ein Zoll, rechts) auf 3/4″ (links im Bild).

Es sind nur drei Messingteile,
aber der Unterscheid ist sehr deutlich:
235 Gramm zu 470 Gramm, also exakt nur halb so schwer.
Ich sachs ja …: der Ausbau macht Fortschritte !

25.Febr.20 – Mammutaufgabe

Darauf hab ich mich gefreut.
Schön im Trockenen und Innen arbeiten, sauber Hände behalten…, klar definierte Leitungswege,
E-Technik-Basteln hat so etwas Meditatives….

noch sieht das seeeehr aufgeräumt aus, aber das wird schon noch eng werden, sehr eng …

12.Febr.20 – Kabel als Salat

Na das hatte ich kommen sehen.
Schon von weitem …
Und gefreut hab ich mich drauf.
„Kabel machen“ ist immer eine trockene, saubere, und wenig anstrengende Arbeit …

Naja, ich geb zu …
Es war klar, das es viele werden würden …
aber soooo viele…

Verdeckte Kabelführung …
Dazu wurde hinten in den Schränken einige Meter Nuten eingefräst,
damit die Kabel unschein- und unsichtbar ihren spannungsvollen Weg finden …

Bei der Kabelfülle bin ich ganz froh das alle Schalter garkeine Kabelführung haben …

EnOcean-Schalter vom namhaften Heizungsbauer
ohne Kabelanschluss …
und ohne Batterie inside …
Beschallung platziert und verkabelt …
nur der Dicke für die Mitte, der fehlt noch.

11.Febr.20: … keine Atempause, Geschichte wird gemacht …

Es sind die vielen kleinen Schritte, die immer wieder eine Geschichte ausmachen …
Bei mir sehen sie so aus …

Ein superblödes Gefühl so einer glänzend lackierten, unversehrten Wand mit einem groben Kreisbohrer zu Leibe zu rücken …

Bloss damit nach ein paar Stunden dann soetwas dabei heraus kommt …

Kaum zu sehen …
Gott sei dank …
Soll ja auch unauffällig bleiben,
aber eben wirksam …

Tankentlüfter

01.Febr.20 – hinein damit …

Ist das schon eine Transformation ?
Wenn die Möbel aus der Werkstatt auf ihre endgültigen Plätze verschafft werden … ?
Egal …, ich find’s gerad ganz besonders spannend ….

… verschwindet später alles im doppelten Fussboden.

Immerhin wird genau in diesem Moment die Theorie zur Praxis, was bisher nur im Kopf zusammenpasste …
wird jetzt begehbar …

da fehlt noch was,
ist aber schon ziemlich viel …
der Ballsaal mutiert zur Wohnhöhle ..
die 2mm müssen in der Ecke noch wech,
dann passt die Arbeitsplatte auch rechtwinklig auf den Block.

der erste Oberschrank, von dreien …
mit verdeckter Kabelführung und versenktem Lichtschalter.
kein Corean, kein Naturstein,
sondern Kunststein !

13.Jan.20 – …es wird etwas kommen …

Soll man einer sagen es gehe nicht vorwärts…
Naja, ganz ehrlich ?
Es geht langsam vorwärts, aber immerhin.

Der Küchenblock

Fast alle Möbel sind fertig,
zumindest in der Halle des Schreiners.

links Kleiderschrank seitlich zum Bett,
rechts der Schrank im Rücken der kleinen Sitzbank.

Es fehlen lediglich noch die Schliessbleche für die Schlösser,
der Ausschnitt für den Subwoofer,
die Anpassung der Küchenarbeitsplatte,
die AnschlagHölzer für verschiedene Geräte…

Schrank gegenüber der Küche am Durchgang zum Fahrerhaus.

Immerhin ist die Probe-Montage der Grossgeräte geglückt.
Das lässt doch auf einigen Komfort schliessen …

22.Dez.19 — Thema „Newsletter“

Mal eine wichtige Notiz in eigener Sache.

Durch das umfangreiche Softwareupdate dieser Seite guenthersleben.de sind alle Einträge im Newsletter-Verzeichnis gelöscht worden.
Deshalb werden automatisch keine Hinweise mehr auf neue Beiträge hier verschickt werden können.

Falls Interesse besteht, dann tragt Euch bitte noch einmal neu wieder ein, indem er auf der Startseite hier euren Namen und die Emailadresse ausfüllt und abschickt.

Sorry für diese Widrigkeit,
Für diejenigen, die sich besonders für das Wohnmobilreisen in Afrika interessieren, für genau diese wird sich im kommenden Jahr ein Blick auf guenthersleben.de ganz besonders lohnen.
Soviel schonmal vorab.