![]() |
Kein Problem, deutsche Spitzentechnologie macht es möglich. Leider nicht in Deutschland, nicht mal in Europa, aber eben in Shanghai. Den Chinesen war die Technik gut genug. |
|
Da hat der weltreisende Geschäftsmann (aktuell suchen die Touristen diese Top Einkaufsstadt der Zukunft wohl immer noch auf der Weltkarte…) den ersten Schock des HighTech Flughafens Pudong gerade verkraftet, da findet er Platz im schnellsten Zug der Welt. Und ab geht die Post. |
|
100, 200, 300, 400…, erst bei 430 Km/h wird hier der Schieber geschlossen, der Rekord steht bei 501 km/h. |
![]() |
Für die 30km bis zur Stadt braucht die Bahn glatt 9 Minuten, das ist ein Durchschnitt von 200 km/h, einschliesslich der Einfahrten in die Bahnhöfe. Das geht doch. Und natürlich lässt sich der Preis auch aufbringen, umgerechnet 3,90 Euro für die einfache Fahrt. Und in welche Hände hab ich mich begeben? Eine wirklich junge Chinesen sass am Ruder, mal gerad vielleicht 25 Jahre alt. Vielleicht bedarfs doch der Jugend, um mit so einem fahrbaren Untersatz entsprechend locker umzugehen. |