![]() |
Den halben Tag fahre ich schon in Sichtweite des Kaiserkanals. Ich hatte von ihm gelesen, bin von der Autobahn runter und fahre ganz nah mit ihm zusammen nach Norden. Ich möchte hier auch mein Nachtlager aufschlagen und lande an einem Nebenarm. Ich sehe zwar keine Schiffe mehr, aber immerhin hat auch das DauergeHupe und das dichte Verkehrstreiben ein Ende. Am nächsten Morgen. Der Dunst zieht im tiefen Nebel übers Wasser. Ein Hirte auf dem Wasser treibt seine Gänseschar voran…. |
![]() |
1.800 Km zieht sich diese von Menschenhand gebaute Wasserstrasse von Beijing im Norden bis nach Shanghai.
Vor allem Reis, Seide und Getreide wurden von den fruchtbaren Gegenden im Süden, über diesen Kanal nach Norden gebracht. |
![]() |
Parallel zum Kanal entstanden Strassen, und viele Ansiedlungen. Auch militärisch spielte er eine grosse Rolle in der Region. Durch den Bau der Eisenbahn und die die Verlagerung des grossen Gelben Flusses sank seine Bedeutung. |
![]() |
Aber auch als Bewässerungskanal für die Landwirtschaft hat dieser Kanal mit seinen vielen Nebenkanälen eine wichtige Funktion. Deshalb wurde er mit Gründung der Volksrepublik 1949 auch teilweise wieder instand gesetzt. |
![]() |
Vor allem die extrem langen Schleppverbände sind heute sein charakteristisches Erkennungszeichen. Ich hab bis zu zwölf Boote gezählt, die von einem Schlepper gleich einem Bandwurm durchs Wasser gezogen werden. Die Boote dahinter haben keinen Motor, aber trotzdem ein Deckshaus. Darin lebt meist eine kleine Familie. Sie halten alle zusammen den Wurm auf Kurs. |